…als hätten wir’s geahnt
Die israelische Fernsehanstalt IBA hat bei der EBU angefragt, den Wettbewerb 2012 um eine Woche zu verschieben, um auch kommendes Jahr am Song Contest teilzunehmen. Nach jetziger Planung soll dieser am 22., 24. und 26. Mai stattfinden, in diesen Zeitraum fällt jedoch ein jüdischer Feiertag. Darüber hinaus stellt auch die offene Grenze Aserbaidschans zum Iran ein Problem für die Israelis dar. Die EBU müsse eine Sicherheitsgarantie abgeben, um die israelische Delegation bei einer eventuellen Teilnahme zu schützen. Israel nahm 1980, als der Wettbewerb eigentlich wegen des Vorjahressieg erneut hätte in Jerusalem ausgetragen werden sollen, 1984 und 1997 aufgrund von Feier- und Gedenktagen nicht am Wettbewerb teil.
3 Comments
The Politics of Eurovision…. | eurovisionaer
Juni 2, 2011at 9:38 pm[…] Artikel-Navigation ← Vorheriger […]
A far l’amore comincia tu | eurovisionaer
Juni 30, 2011at 1:27 pm[…] bekommt Ola Sand doch noch kalte Füsse. Visazwang, Teilnahmebedenken seitens Armenien und Israel, Zeitverschiebung und eine noch nicht gebaute Veranstaltungshalle machen ihm derzeit wohl schwer zu […]
vakantiehuizen
Juni 8, 2013at 5:06 pmVery nice post. I just stumbled upon your
blog and wanted to say that I’ve truly enjoyed surfing around your blog posts. In any case I will be subscribing to your feed and I hope you write again very soon!