Neue Regeln: EBU zieht blank
Category : Artikel 2014
Es geht also doch! Punkteschiebereien, Abstimmungsabsprachen, Stimmenkauf, schlechte Presse und Fangezeter waren wohl der Grund, dass sich die EBU heute endlich entschloss, das Song-Contest-Regelwerk an einigen Stellen zu überarbeiten. Wie von den Fans schon lange gefordert, soll mehr Transparenz nun plötzlich doch der Schlüssel sein, um Diskussionen über Unregelmäßigkeiten beim Wertungsverfahren ein für alle Mal einzugrenzen. Im Einzelnen handelt es sich jedoch um Änderungen, die hauptsächlich das Juryvoting betreffen:
- Die Mitglieder der 5-köpfigen nationalen Jurys sollen am 1. Mai 2014 öffentlich benannt werden, zudem müssen die Kommentatoren während der Finalshow die Jurymitglieder namentlich vorstellen. Ebenfalls gilt ab 2014 eine zweijährige Sperre für Juroren – wer also schon einmal 2013 oder 2012 mitgevotet hat, muss nun pausieren (anders als Valentina Monetta).
- Um die Zusammensetzung der Ergebnisse transparenter zu gestalten, wird im Anschluss an die Show die Wertung eines jeden Jurymitglieds auf eurovision.tv veröffentlicht. Dort werden ebenfalls die sogenannten Splitvotings (reines Jury und reines Televoting) veröffentlicht.
- Zum guten Schluss soll auf dem bereits genannten offiziellen Onlineportal zusätzlich ein Bereich geschaffen werden, in dem sowohl Jurymitglieder wie auch Zuschauer Wertungsauffälligkeiten melden können.
Die Veröffentlichung aller Ergebnisse ist sicherlich ein erster Schritt in die richtige Richtung. Ob sich künftig jedoch je Land 5 Musikschaffende finden werden, die ihre Wertung dem Internet-Bashing-Mob zur Verfügung stellen möchten, sei dahingestellt. Mary Roos wird nach den Erfahrungen beim diesjährigen deutschen Vorentscheid wahrscheinlich dankend ablehnen. Und der Televotingstimmenkauf ist über diese Regeländerungen weiterhin möglich. Immerhin versprach Ola Sand, Supervisor des ESC, dass noch einige Ergebnisse des Jahrgangs 2013 untersucht werden und die EBU im Falle des Betrugs die Betreffenden achtkantig vor die Tür setzen reagieren werde.