Die Besten der Esten
Category : Artikel 2015
Erstaunliches passiert gerade in der eurovisionären Welt. Des Bloggers Empfehlung der Saison, das wunderbare „Goodbye to Yesterday“, sorgt nicht allein im Kosmos der Fanboys für Furore. Lange bevor die erste Vorrunde oder gar das Finale des diesjährigen Eesti Laul über die Bühne gegangen ist, führt der Beitrag die Download-Charts der baltischen Republik an, ohne dass ein anderer Wettbewerbskonkurrent auch nur in Sichtweite wäre.
Okay, wenn die nationale Begeisterung für einen Song frühzeitig sehr hoch ist, kann das in manchen Ländern schon mal passieren (… allerdings wohl nie in Deutschland). Überraschenderweise setzt sich dieser Trend jedoch sogar europaweit durch, zumindest wenn wir die ersten Wettquoten auf den Gesamtsieg beim Eurovision Song Contest 2015 zu Rate ziehen (Grafik links). Mal abgesehen davon, dass keiner der dort vertretenen Top-Ten-Anwärter seinen Wienvertreter bereits bestimmt hat, – was nebenbei einiges über die Qualität der bislang ausgewählten sieben Beiträge aussagt – führt Estland diese Liste recht eindeutig an. Zählen wir nun eins und eins zusammen, bleibt nur zu hoffen, dass Tallinn seine Wahl am 28.02. nicht wieder einmal völlig vergeigt.
Derweil rühren Stig Rästa und Elina Born gerade zu Hause die Werbetrommel und performen ihren Song in jeder sich bietenden frühmorgendlichen bzw. nachmittäglichen estnischen Fernsehshow. Und der eurovisionaer stellt fest: Da ist noch Luft nach oben, denn entweder sind die beiden eher nachtaktiv oder sie erleiden gerade eine für die Jahreszeit vermutlich typisch baltische Depression. Oder haben sie schon jetzt keinen Bock mehr auf ihren potentiellen Siegertitel? Ende Februar ist Europa ein wenig klüger.
Grafiken: eurovisionaer