Wunder gibt es immer wieder
Category : Artikel 2015 USFÖ 2015
Gerade ruft der aufgeregte Herr V an und mahnt eine bissige Einschätzung des eurovisionaers an, nachdem doch heute in aller Herrgottsfrühe die sieben Teilnehmer für Hannover preisgegeben wurden! Der aber tut sich noch ein wenig schwer, die vom NDR und Brainpool zusammengewürfelte Meute wahlweise in den Himmel zu loben oder ein Donnerwetter loszulassen. Hier also erst einmal ein Blick auf die von den Plattenfirmen diktierte Liste:
leer
Foto: Universal Music, Michael Zargarinejad, Max Parovsky, Facebook
![]() |
Alexa Feser | Glück | Mehr als ein Lied |
![]() |
Andreas Kümmert | ||
![]() |
Fahrenhaidt | Frozen Silence | |
![]() |
Faun | ||
![]() |
Laing | Zeig deine Muskeln | |
![]() |
Mrs Greenbird | Shine Shine Shine | |
![]() |
Noize Generation | Song 4 U |
leer
Was diesem Starterfeld fehlt, ist eindeutig ein eindeutiger Favorit. Nachteilig ist das sicher ganz und gar nicht, sollen doch die Songs überzeugen und weniger das Etikett „Weltstar in Deutschland“, mit dem später beim Songfestival eh kein Mensch etwas anfangen könnte. Seien wir also froh, dass uns die von so vielen verwirrten Seelen herbeigewünschte göttliche Helene erspart bleibt, denn eine Erfolgsgarantin für Europa wäre auch sie nicht gewesen (und wenn überhaupt, dann eine zweifelhafte…).
Bleiben wir also bei den Songs, die die eigentliche Hauptrolle in dieser Vorstellung spielen. Problem: Wir kennen sie noch nicht. Wenigstens nicht wirklich, denn wenn in der Tabelle oben nun einige Titel auftauchen, sind sie bislang zumindest nicht offiziell bestätigt. Vielmehr äußert sich heute der eine oder andere Künstler per Tweet oder auf seiner Facebookseite, was er oder sie sich so für Hannover ausgedacht haben und wirft der gierigen Fanschar zugleich einen kleinen Songschnipsel vor die Füße. Oder deren Labels halt. Und von daher ist wohl zu vermuten, dass ihnen allen die deutsche Vorentscheidung – ähnlich wie schon im vergangenen Jahr – lediglich als mißbrauchbare TV-Plattform dienen soll, neue Tonträger oder Tourneen zu bewerben.
Die uralte ABBA-Philosophie (Gott hab die alten Schweden selig!), ganz gezielt für das Festival und den europäischen Markt zu produzieren, eine internationale Karriere starten zu wollen, halt einfach dicke Eier in der Hose zu haben, kann der hier bloggende Blogger leider nicht ausmachen. Und dazu passt es ebenso, dass der NDR zwar via kleiner Presseinfo die Namen seiner Schäfchen lanciert, die weitere Bewerbung jener Kandidaten aber Dritten überlasst. Das können andere in der Eurovisionsfamilie, wie zum Beispiel der verantwortliche finnische Sender YLE, besser. Die legten nämlich im zweiten Schritt mit einem schicken Onlineportal nach, das dem ESC-Anorak Spaß macht, weil es alle Songs, professionellen Videos und Hintergrundinfos geschmeidig zusammenfasst und keine Wünsche offen lässt. Aber vielleicht drängelt der eurovisionaer mal wieder zu sehr und sollte sich statt dessen einfach ein wenig in Geduld üben…
1 Comment
Baboom
18. Januar 2015 at 3:24 am„Frozen Silence“ von Fahrenhaidt kann man sich schon hier ansehen und ich muss sagen, dass der Song mich wirklich sehr positiv beindruckt!
Mehr als ein Geheimtipp:
http://go.universal-music.de/fahrenhaidt/full/video:357666/product:230845/article:231559/pic:9711