NDR lässt die Katze aus dem Sack: zehn Kandidaten für Stockholm
Category : Artikel 2016
Wie bereits vermeldet, geht die deutsche Vorentscheidung „Unser Lied für Stockholm“ am Donnerstag, 25. Februar, um 20.15 über die Bühne. Und wie schon in den Vorjahren wählen die Zuschauer in zwei Durchgängen per Telefon, SMS und erstmals via offizieller ESC-App ihren Favoriten. Wen? Das verriet der NDR heute nun endlich, nachdem er sich erst im November kurz nach Bekanntgabe von seinem Wunschkandidaten Xavier Naidoo wieder verabschieden musste. Durch die zweistündige ULF-Show führt – ebenfalls wie immer – die unerschrockene Barbara Schöneberger. Die größte Überraschung in diesem Tal der Unaufgeregtheiten: Auch Ralph Siegel darf wieder mitmachen – er verantwortet den Beitrag der bislang unbekannten Laura Pinski.
- Alex Diehl – Nur ein Lied
- Avantasia – Mystery Of A Blood Red Rose
- Ella Endlich – Adrenalin
- Gregorian – Masters Of Chant
- Jamie-Lee Kriewitz – Ghost
- Joco – Full Moon
- Keøma – Protected
- Laura Pinski – Under The Sun We Are One
- Luxuslärm – Solange Liebe in mir wohnt
- Woods of Birnam – Lift Me Up (From The Underground)
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von „Eurovision Song Contest 2016 – Unser Lied für Stockholm“ wurden von Vertretern der jungen ARD-Radios (Aditya Sharma/Fritz, Andreas Zagelow/Sputnik), des NDR (Carola Conze/Thomas Schreiber), der Musiklabels (Tom Bohne/Universal Music, Nico Gössel-Hain/Sony Music, Steffen Müller/Warner Music) und Independents (Konrad von Löhneysen/Embassy of Music) sowie der Produktionsfirma Brainpool (Claudia Gliedt/Jörg Grabosch) ausgesucht. Kriterien waren vor allem das jeweilige Lied, dessen Erfolgschance in dem internationalen Wettbewerb und die Genrevielfalt. Zur Auswahl standen alle knapp 150 Vorschläge, die von ARD-Radios, Plattenlabels, Produzenten, Musikverlagen, Künstlermanagern sowie Künstlerinnen und Künstlern eingegangen waren. Für die Inszenierung der zehn ausgewählten Songs in der Show werden voraussichtlich Ideen aus verschiedenen Studiengängen an Film- und Kunsthochschulen aus Deutschland berücksichtigt, die derzeit noch an ihren Entwürfen arbeiten.
Quelle: NDR