Säuselnde San-Marinesen

Säuselnde San-Marinesen

Serhat | I didn’t know

[button style=“enigma_btn_blue“ size=“enigma_btn_small“ btn_disable=“0″ target=“blank“ url=“https://www.youtube.com/watch?v=KYKFKgwVbV4″ ]Video[/button] [button style=“enigma_btn_blue“ size=“enigma_btn_small“ btn_disable=“0″ target=“blank“ url=“https://www.facebook.com/people/Serhat-Hac%C4%B1pa%C5%9Fal%C4%B1o%C4%9Flu/100002591610806″ ]Web[/button]

Nach einigen Jahren der Siegelschen Fremdherrrschaft hat sich der Zwergstaat San Marino einstweilen an einen türkischen Medienclan verraten und verkauft, der nicht allein den obligatorischen fetten Scheck, sondern sogleich einen eigenen Künstler namens Serhat in die unsägliche Allianz einbrachte. Traumhaft. Ein in seiner Heimat erfahrener Megastar, der die erfolglosen Jahre, als man sich mit einer drittklassigen Sängerin zufrieden gab, vergessen lassen sollte.

Schade nur, dass man bei dem Deal weniger Augen- und Ohrenmerk auf den USP des Pakets, den Song, legte, denn “I didn’t know” dürfte als einer der bizarrsten, will sagen, grottenpeinlichsten Beiträge in die ESC-Wettbewerbsgeschichte eingehen. Punkt. Dieses vernichtende Urteil fällt der ausnahmsweise mal hartherzige eurovisionaer, selbst wenn er bei dem Titel eine stilistische, strafmildernde Nähe zu der von ihm seit Kindertagen verehrten und für ihr Säuseln weltbekannt gewordene Amanda Lear ausmachen kann. Doch auch dieser Umstand wird ihn nicht dazu verleiten, sich das – von der sanmarinischen Delegation in einem Anfall von Panik nunmehr auf Disco umgetrimmte – Machwerk erneut zu Gemüte zu führen, hat er doch seit der ersten Sichtung des dazugehörigen Videos Alpträume ob der akustischen Nötigung durch den Monokel-geschmückten grenzdebilen Dschinn.

Bleibt nur zu hoffen, dass für die kleine, angeblich älteste Republik der Welt am Ende dieses Schmierentheaters zwar kein Ruhm, aber wenigstens genügend Knete übrig bleibt, damit nicht auch noch die heimatlichen Jurystimmen an die vermutlich meistbietenden Azeris verhökert werden müssen …

Bestes Mal: Valentina Monetta | Maybe (Forse)

Letztes Mal: Anita Simoncini & Michele Perniola | Chain of Lights


Das Jahr eins nach Valentina

SNM MicheleSan Marino setzt auf die unverbrauchte Jugend, weil dem alten „Schlachtross“ Valentina Monetta nach dreimaliger Teilnahme in Folge offensichtlich die Lust am ESC vergangen war. Michele Perniola, der bereits bei dem vom eurovisionaer eher verhassten Juniorvision Song Contest 2013 sein Glück versuchte, soll es nun in der Erwachsenenausgabe richten und im zarten Alter von 16 nach Wien reisen. Zur Seite gestellt wird ihm Anita Simoncini, gleichaltrig und ebenfalls – 2014 – mit ihrer Girlgroup „The Peppermints“ kläglich beim JESC gescheitert. Ob sich die beiden Teenager nun beim wahren Song Contest beweisen und aus dem Schatten der wunderbaren Valentina frei schwimmen können, wird sich zeigen, wenn der Beitrag des Duos – voraussichtlich im März 2015 – veröffentlicht wird. Spätestens dann wissen wir auch, ob das Ralph-Siegel-Abo abgelaufen ist oder ob uns per Dauerauftrag weiteres Grauen für Michele & Anita bevorsteht.


3x dabei – bitte nicht wiederwählen!

Valentina EBU - Augusto Betiulaleer
Der eurovisionaer kann es kaum glauben, doch die erste Song-Contest-Teilnehmerin 2014 steht bereits fest! Wie der Fernseh­sender San Marino TV gestern be­kannt gab, wird Va­lentina Mo­netta zum dritten Mal in Folge den Zwerg­staat beim europäi­schen Wettsingen vertreten. Nun, ganz offensichtlich sind die anderen beiden bisherigen Vertreter des Zwergstaates, Senit und Miodio, mittlerweile ausge­wandert. Und jetzt gibt es ein­fach kei­ne vorzeigbaren Künstler mehr im Land, aber warum gleich in er­neuter Alli­anz mit Ralph Siegel? Hat sich der umtrie­bige Münch­ner mit ei­nem Abo für mehrere Jahre ein­gekauft oder es gab eine Ra­battaktion “3 für 2″?

Foto: EBU / Augusto Betiula