Wien wird’s

Wien wird’s

wien 2015 red

Weißer Rauch aus den Schornsteinen des ORF! Habemus Locum! Leider nicht im Festsaal der Wiener Hofburg wie Anno 1967, sondern in der praktischen Stadthalle der österreichischen Hauptstadt wird der 60. Eurovision Song Contest am 19., 21. und 23. Mai 2015 stattfinden.

Was für alle Anhänger des Wettbewerbs eigentlich von Beginn an auf der Hand lag, war für die Funktionäre des zuständigen Senders wohl doch keine so leichte Wahl. Denn aus dem Alpenland wurde während der letzten Tage Folgendes mehrfach kolportiert: Der Intendant Alexander Wrabetz habe sich zwar stets eindeutig für Wien ausgesprochen, allerdings sei er, durch die Spendierhosen der Bürgermeister der anderen Bewerberstädte Graz und Innsbruck, die plötzlich – im Falle ihrer Wahl – die Übernahme jeglicher Mehrkosten garantierten, in der Diskussion mit kleinlichen Kämmerern mächtig in die Defensive geraten. Wahrscheinlich auch, weil erst Anfang des Monats publik wurde, dass sich der diesjährige Gastgeber Kopenhagen ordentlich verrechnet hat und nun auf ca. acht Millionen Euro Schulden sitzen bleibt.

Doch zum Teufel mit der Vernunft, einmal im Jahr pfeift der Buchhalter gerne mal auf die Sparsamkeit und haut dann halt die ganze Portokasse auf den Kopf. Selbst wenn die Wiener ihrer Stadthalle den Charme eines russischen Bahnhofs attestieren, mit einer Kapazität für maximal 16.000 Zuschauer und ausreichenden Flächen für den Greenroom und andere Kinkerlitzchen war sie wohl ebenso der Favorit der EBU-Gewaltigen in Genf. Und der Liebling der Fans ist Wien sowieso. Vorerst sind also alle ob der Wahl glücklich und die Verantwortlichen des ORF werden spätestens im Sommer nächsten Jahres wissen, ob ihnen der Pleite-Coupe-Denmark erspart bleibt.

Nach der Klärung des „Wo?“ beginnen nun die nächsten brennenden Fragen mit „Wann?“ und „Wer?“. Wann gibt es Tickets? Wer moderiert? Der ORF macht jetzt erstmal Urlaub will diese Angelegenheiten innerhalb der nächsten Monate klären, daher konzentriert sich der eurovisionaer vorerst auf das Wesentliche und schließt für heute mit den Worten der legendären Erica Vaal, Moderatorin des Song Contest 1967: „Dass dem schönsten und besten Lied der Grand Prix zufallen möge, ist unser aller Wunsch.“


Eurovision Song Contest in der Stadthalle…

Stadthalle… hört sich komisch an, könnte aber wahr werden, denn der ORF hat am Wochenende den Bewerberkreis um den Austragungsort des 60. Song Contests auf drei Städte dezimiert. Noch im Rennen sind das Olympiazentrum in Innsbruck, sowie zwei Stadthallen, eine in Graz und eine in Wien. Die österreichische Kaiserin höchstpersönlich, Conchita I, wünscht sich die Party direkt vor der Haustür, also in Wien, wofür auch die entsprechende Infrastruktur (Flughafen, ÖPNV, Hotelbettenkapazität) spricht. Allerdings sind seit 2011, als Düsseldorf das Rennen gegen Hamburg und Berlin machte, Überraschungen niemals so ganz ausgeschlossen.

Irgendwann im Juli soll die Entscheidung getroffen werden, dann also dürfte nicht nur klarer sein, wo, sondern auch wann überhaupt das große Finale ausgetragen wird, denn noch bewegt sich der ORF recht schwammig in einem Zeitfenster vom 09. bis zum 30.05.2015. Und da gerade alle Welt kicktippt, mutmaße ich mal, es wird der 23. in Wien sein.