Die „Kreatur“ der Ohnmacht nahe…

Die „Kreatur“ der Ohnmacht nahe…

…aber glücklich, denn den ersten Schritt zur Eurovision Queen hat sie geschafft! Neben neun anderen Teilnehmern zog Conchita Wurst aus dem zweiten Semifinale in die große samstägliche Endrunde ein. Dort leider nicht dabei – Mei Finegold! Die Israelin mit der Hammerröhre muss aus dem Blogger unerfindlichen Gründen leider draußen bleiben. Umso unverständlicher, wenn man weiß, dass z.B. der rumänische Kirmesbeitrag die Hürde nahm. Aber so ist die Eurovision, die Spielregeln versteht keiner so genau…

 MAL Malta Firelight Coming Home
NOR Norwegen Carl Espen Silent Storm
 POL Polen Donatan & Cleo My, Słowianie
 AUT Österreich Conchita Wurst Rise like a Phoenix
 FIN Finnland Softengine Something better
BLR Weißrussland TEO Cheesecake
 CH Schweiz Sebalter Hunter of Stars
 GRE Griechenland Freaky Fortune ft. Riskykidd Rise up
 SLO Slowenien Tinkara Kovac Spet (round and round)
 ROM Rumänien Paula Seling & Ovi Miracle

Belarus backt Käsekuchen…

…und schickt uns was zu naschen! Halbwegs überaschend gewann der Sänger TEO das gestrige Eurofest, die weißrussische Vorentscheidung. Möglich machten das nicht etwa zugedröhnte Televoter, sondern eindeutige Juryentscheide! Wovon sein Song „Cheesecake“ nun eigentlich handelt? Niemand weiß es genau – wahrscheinlich nicht einmal der Sänger selbst – denn traditionell nutzen die Osteuropäer die englische Sprache als eine Art Geheimcode für versteckte Botschaften. Eine wurde nun als „I’m using Google Maps to escape“ dechiffriert. Ob TEO damit bei Lukaschenko der EBU durchkommt, wird sich aber noch zeigen. Valentina Monetta, die vor zwei Jahren ihre Vorliebe für ein soziales Netzwerk offenbarte, kann jedenfalls vom Ärger bei der Nennung von Markennamen ein Lied singen. Die eigentliche Sensation des Abends ist jedoch die Äußerung des Sängers, dass er den gewählten Beitrag nicht gegen ein anderes Lied austauschen möchte. Das wäre ein Tabubruch sondergleichen, denn bislang begann in Minsk die eigentliche Auswahl immer erst nach dem Eurofest.

PS: …und natürlich ist es auch in diesem Jahr so. Aber zu einem richtigen Fest gehört halt am nächsten Tag immer auch ein fetter Kater, daher haben einige Teilnehmer Beschwerde beim Staatspräsidenten höchstpersönlich eingelegt. Wer mehr dazu lesen möchte, dem empfehle ich den amüsanten und ausführlichen Artikel über das Käsekuchenkomplott im von mir geschätzen Blog „aufrechtgehn.de“.