Aus 16 mach 10

Aus 16 mach 10

Potzblitz, wer hätte das gedacht, Valentina, das immer wiederkehrende Murmeltier des ESC, hat es endlich geschafft! Maybe lag es daran, dass unser Liebling Ralph erst persönlich auf die Bühne musste, damit San Marino der allererste ESC-Finaleinzug glückt. Grandios die Niederländer, die jetzt am Samstag gar den Vorjahreserfolg von Anouk überbieten können. Ganz großes Kino! Etwas weniger herausragend Ungarn, aber wie erwartet ebenfalls oben dabei. Der Rest war eurovisionäres Mittelmaß oder schlicht zum Davonlaufen, wie z.B. die nervtötende Endlosschleife aus Portugal und Mamas Junge Axel aus Belgien. Gut, dass die perfekte TV-Inszenierung der Dänen so vieles übertüncht und das maue musikalische Angebot in den Hintergrund rückt. Übermorgen dann das vom Papier stärkere Semifinale zwei. Gute Nacht Europa!

ARM Armenien Aram mp3 Not alone
 SWE Schweden Sanna Nielsen Undo
 ICE Island Pollapönk No Prejudice
 RUS Russland Tolmachevy Sisters Shine
 AZB Aserbaidschan Dalira Start a Fire
 UKR Ukraine Maria Yaremchuk Tick-Tock
 SNM San Marino Valentina Monetta Maybe
 NL Niederlande The Common Linnets Calm after the Storm
 MNE Montenegro Sergej Ćetković Moj Svijet
 HUN Ungarn Kallay Saunders András Running

Russland ist dabei – alle 37 jetzt an Bord

Das … ähem … Demo des russischen Beitrags „Shine“ von den Tolmachevy Sisters wurde soeben veröffentlicht. Wie ESCKAZ berichtet, arbeiteten die Zwillinge, die 2006 den Juniorvision Song Contest gewonnen hatten, zusammen mit Mentor Philipp Kirkorow Tag und Nacht an der Fertigstellung ihres Beitrags, um die Abgabefrist einzuhalten (…hat bekanntlich nicht ganz geklappt). Eine ursprünglich für den 31. Dezember, dann auf Anfang März verschobene öffentliche Vorentscheidung entfiel aus unbekannten Gründen, was offenbar wiederum dazu führte, dass der Sender „Rossiya1“ improvisieren musste. Allerdings sollten wir davon ausgehen, dass der nun vorliegende Song in den kommenden Wochen noch wettbewerbstauglich aufgehübscht werden wird. Ob sich diese Mühe jedoch überhaupt lohnt, kann ernsthaft bezweifelt werden, denn der Kopenhagener Song Contest wird aller Wahrscheinlichkeit nach ein politischer werden, bei dem Putins Reich gemäß der jetzigen Stimmungslage am eurovisionären Scoreboard gehörig abgestraft werden dürfte….