Kiew im Chaos

Kiew im Chaos

Hoppla! Drei Monate vor dem Contest tritt das gesamte ukrainische Produktionsteam um Victoria Romanova und Oleksandr Kharebin zurück. In einer heute gemeinsam veröffentlichten Stellungnahme verweisen sie auf Strukturen innerhalb des nationalen TV-Senders UA:PBC. Dort seien seit der Bestellung des neuen Intendanten Pavlo Hrytsak im Dezember 2016 kreative Prozesse beschnitten und Entscheidungen verzögert worden.

Nahezu gleichzeitig gab UA:PBC auf einer eigens einberufenen Pressekonferenz bekannt, dass alle Vorbereitung nach Plan verliefen und morgen, 14.02.2017, der (zuletzt mehrfach verschobene) Ticketverkauf starte. Angesichts des Planungschaos ist zu vermuten, dass mit dieser Ankündigung einer Verlegung des Wettbewerbs in eine andere europäische Stadt vorgebeugt werden soll.

Die EBU hat zwischenzeitlich beide Meldungen bestätigt – ohne einen weiteren Kommentar zu den Geschehnissen in der Ukraine abzugeben. Nach Meinung von Experten hat sie zu lange an Kiew fest gehalten, so dass es nunmehr in der Kürze der Zeit schwierig werden dürfte, die Festival-Logistik einem anderen europäischen TV-Sender zu übertragen (wenngleich das ukrainische Fernsehen für genau diesen Fall 15 Millionen Euro an Sicherheiten hinterlegen musste). Möglicherweise werde sie daher auf ein paneuropäisches Produktionsteam drängen, das die Übertragung des Events im Mai gewährleisten soll – es allerdings in Kiew belassen.

Update: Später am Abend erreicht die eh schon aufgelöste Fanschar eine weitere Hiobsbotschaft. Anders als in den Vorjahren erhalten die OGAE-Fanclubs weder Ticketkontigente noch die heißbegehrten Fan-Akkreditierungen, die in den Vorjahren der stalkenden Anhängerschaft Zugang zum Euroclub ermöglichten. Allmählich wird wohl der letzten treuen Seele klar, was die ukrainischen Organisatoren im Schilde führen, indem sie die stets so freudig erregten, fröhlich verkleideten – leider aber auch zumeist erkennbar schwulen – ESC-Maniacos  aus dem Bühnenvorraum verdrängen – sie wollen (wie schon ihre Moskauer Kollegen 2009) ein möglichst heterosexualisiertes, dem eigenen, eingeschränkten Weltbild entsprechend durchchoreografiertes Wettbewerbsszenario erschaffen, welches die werte Bildregie am 13. Mai bitteschön in alle Welt übertragen darf. Danke, liebe EBU, dass du dich von Beginn an auf diese Schmierenkömodie eingelassen und deine treue LGBT-Gefolgschaft verraten und verkauft hast!