Der NDR meldet Vollzug

Der NDR meldet Vollzug

Drei The Voice-Kandidaten, zwei Singer-Songwriter, einmal Schlager: Es hätte weiß Gott schlimmer kommen können! Heute veröffentlichte der NDR die (von quengelnden Fanboys sehnsüchtigst erwartete) Shortlist für den deutschen Vorentscheid 2018. Ob es für diese sechs Kandidaten einer internationalen Jury und eines 200-köpfigen Eurovisionspanels bedurft hätte, mag ernsthaft bezweifelt werden. Doch leider gibt es – wie schon an anderer Stelle vermutet – derzeit wohl wenige bis gar keine etablierten Musiker in Deutschland, die sich am Eurovision Song Contest die Finger verbrennen wollen. Sei’s drum, der dickste Brocken ist ob aller NDR-Vorfreude noch nicht aus dem Weg geräumt: Im Verlauf des Januars „werden in einem dreitägigen Song Writing Camp bis zu 15 nationale und internationale Texter, Komponisten und Produzenten gemeinsam mit den sechs Acts (hoffentlich gute – Anm. des Bloggers) Lieder entwickeln. Auf Grundlage dieses Materials wird im Anschluß entschieden, welcher Song für wen der richtige ist und wie er inszeniert werden kann“. Hallelujah, diese NDR-Sprech kennen wir schon seit einigen Jahren, aber irgendwann findet das blinde Huhn bekanntermaßen ja auch mal ein Korn.

Xavier Darcy
Der Singer/Songwriter aus München hat britische und französische Wurzeln. In diesem Jahr hat er sein Debüt-Album „Darcy“ veröffentlicht, das in den Top 50 der iTunes-Charts stand, vorher hatte er bereits zwei EPs herausgebracht. Er trat auf zahlreichen Festivals auf, war u. a. bei „Inas Nacht“ im Ersten zu Gast und spielte als Support bei Tourneen von Rea Garvey und Joris.

Ryk
Rick Jurthe studierte an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Populäre Musik. In den vergangenen Jahren veröffentlichte er mehrere EPs, bis 2015 unter seinem alten Pseudonym FOXOS. Seit 2016 ist Ryk der musikalische Leiter und Komponist der europaweit erfolgreichsten Akrobatikshow „Feuerwerk der Turnkunst“. Er gewann mehrere renommierte Newcomer-Preise und spielte auf zahlreichen, auch internationalen Festivals.

Ivy Quainoo
Für ihr Debüt-Album bekam sie aus Berlin aus dem Stand heraus Gold, 2013 wurde sie mit dem Echo als „Beste Künstlerin Rock/Pop national“ ausgezeichnet und tourte im November 2017 zum dritten Mal mit ihrer Band in Deutschland. Ivy ist die bislang erfolgreichste Gewinnerin der deutschen Staffel von „The Voice of Germany“. Seit zwei Jahren lebt sie überwiegend in New York und studiert dort an der renommierten Schauspielschule The American Academy of Dramatic Arts.

Michael Schulte
Der Flensburger spielt vor einem riesigen Publikum – im Netz: Sein YouTube-Kanal hat mehr als 50 Millionen Views und knapp 200.000 Abonnenten. Ein Großteil seiner über 1,2 Millionen Spotify-Streamabrufe pro Monat kommt aus Schweden, Norwegen, England und den USA. Inzwischen hat der Singer/Songwriter  erfolgreich sieben Alben und EPs veröffentlicht.

Natia Todua
Die Georgierin ist nach Deutschland gekommen, um hier ihren Traum von einem Leben als Musikerin und Sängerin verwirklichen zu können. Sie arbeitet als Au-pair und gewann in diesem Dezember mit großem Abstand die jüngste Staffel von „The Voice of Germany“. Gemeinsam mit den fünf weiteren Sängerinnen und Sängern der Show ist sie derzeit auf bundesweiter Tour.

voXXclub
Fünf Sänger aus drei Ländern, ihre Mitglieder Florian Claus, Stefan Raaflaub, Korbinian Arendt, Christian Schild und Michael Hartinger mischen Traditionelles mit Modernem und hinterlegen dazu groovende Beats und Sounds – fertig ist die neue deutsche Volksmusik. Ihre Videos sind im Netz millionenfach geklickt, das Debüt „Alpin“ bekam Platin, dreimal waren sie für den ECHO nominiert.

Quelle: NDR-Pressetext
Foto: Universal Music / Severin Schweiger