Vorgeschoben
leer
Das Finale des Eurovision Song Contest 2014 in Dänemark wird nicht, wie ursprünglich gemeldet, am 17. Mai, sondern eine Woche früher stattfinden. Die endgültigen Daten für den Eurovisionskalender sind somit der 06., 08. und 10. Mai 2014.
Ob die Terminverschiebung nun etwas mit dem deutschen Kicker-Pokalfinale oder dem zeitgleich in Herning geigenden Holländer zu tun haben, ist nicht bekannt. Immerhin gilt das jütländische Städtchen mit seiner 15.000 Zuschauer fassenden Boxen Arena weiterhin als favorisierter Austragungsort. Allerdings sieht es mit der Verkehrsanbindung und den Übernachtungsmöglichkeiten etwas mau aus. Ähnliches gilt für den Bewerber Horsens, der das noch zu überdachende Freigelände des ehemaligen Gefängnisses Fængslet als Veranstaltungsort für 13.000 Besucher anbietet. Und nach der Absage des Parken-Managements, das lieber Fußball denn Schlagersänger in seinem Stadion sieht, will sich die Hauptstadt Kopenhagen nicht lumpen lassen und bietet zwei ebenfalls recht verrückte Locations an: Zelte vor den Türen des verantwortlichen Senders DR sowie Hallen der ehemaligen Maschinenfabrik B&W.
Die Entscheidung darüber, wo die eurovisionaere Chose letztendlich abgehalten wird, soll im Spätsommer getroffen werden. Die traditionsbewusste EBU schlägt dann wahrscheinlich alle Hände übern Kopf zusammen und sehnt sich wieder nach einem osteuropäischen Veranstalter zurück, der eigens für die Eurovision mal so eben ruckzuck eine neue Halle baut…