Nein, es war nicht allein die Tatsache, dass Deutschland erstmals seit 1983 wieder Ausrichter des Eurovision Song Contests werden würde. Spätestens mit der – zunächst äußerst absurd erscheinenden – Bekanntgabe von Düsseldorf als Austragungsort war klar, dass es in diesem Jahr nicht um die Suche nach schamlos überteuerten Hotelzimmern oder dem Anfreunden via EBAB mit potentiellen Anbietern von B&B-Unterkünften gehen wird. Mit der S-Bahn zum Contest zu fahren wäre vor einigen Jahre noch glatte Utopie gewesen. 2011 wirds wahr und das Projekt „Düsseldorf erleben“ nimmt seinen Lauf…
Was dann in der ersten Maihälfte alles so passierte, war der eigentliche Anlass diesen Blog einzurichten, um zumindest einen Teil der Erinnerungen digital zu konservieren. Dass das nur bedingt funktioniert, liegt sicherlich auf der Hand, gleichwohl ist es einen charmanten Versuch wert. Kommen wir also zur chronologischen Zusammenfassung einiger persönlicher Erlebnisse, verbunden mit der Erkenntnis, dass die Woche so bunt und groß war, dass die Gedanken daran sowieso nicht in so eine kleine Webseite passen…